Startseite
Wir Boden Wasser Landnutzung Moderation Aktuelles



Aktuelles


Hier finden Sie aktuelle Termine und Veröffent-
lichungen des Ingenieurbüros Schnittstelle Boden.

Stand: 20. März 2024


  • Veröffentlichung:
    Miller, R., Peter, M. & F. Molder (2023):
    Bodenschutz bei Standortauswahl, Bau, Betrieb und Rückbau von Freiflächenanlagen für Photovoltaik und Solarthermie

    LABO-Projekt B 5.22, Länderfinanzierungsprogramm Wasser, Boden und Abfall 2022. Im Auftrag der Bund/ Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO).
    In Zusammenarbeit mit Baader Konzept GmbH.
    Download: Arbeitshilfe Bodenschutz bei Standortauswahl, Bau, Betrieb und Rückbau von Freiflächenanlagen für Photovoltaik und Solarthermie

    Download unter:
    www.labo-deutschland.de

    Stand: 12.05.2023


  • Neues bei Wissen + Praxistipps:
    Erosionsschutz: produktionsintegrierte Kompensationsmaßnahmen (PIK) in der Landwirtschaft

    Eine bisher relativ unbekannte Möglichkeit bauliche Ausgleichsmaßnahmen in die Landwirtschaft zu integrieren, stellen die sogenannten „produktionsintegrierten Kompensationsmaßnahmen (PIK)“ dar.
    Wie Sie von PIK profitieren können, erfahren Sie in kurzer Übersicht hier: Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie in Hessen

    Stand: 16.03.2023


  • Aus dem Team:
    Wir gratulieren unserer Kollegin
    Ricarda Miller herzlich zur Wahl als Vizepräsidentin des Bundesverbands Boden e.V.

    Stand: 15.01.2023


  • Veröffentlichung:
    Miller, R., Reuhl, L., Peter, M. & J. Fröhlich (2022): Bodenschutz beim Rückbau von Windenergieanlagen
    Bodenschutz 01/22: 4-10, Bundesverband Boden e.V., Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Berlin.
    Bestellmöglichkeit unter www.bodenschutzdigital.de

    Stand: 15.05.2022


  • Neues bei Wissen + Praxistipps:
    Stickstoffverlagerung unter 90 cm - kommt mein Getreide da dran?

    Nitrat ist im Boden mobil. Es ist wasserlöslich und wird mit dem Bodenwasser transportiert. Wenn von Nmin gesprochen wird, ist damit der mineralisierte Stickstoff gemeint.

    Um die Verlagerung von Stickstoff zu untersuchen, haben wir wieder auf einigen Löss-Standorten in der Wetterau und im Main-Kinzig-Kreis bis 2,1 m beprobt.

    Die Ergebnisse können Sie in folgendem Rundbrief nachlesen (Foto anklicken öffnet den Rundbrief):
    Foto: Bohrstöcke aus der Nmin-Beprobung bis in 2,1 m Tiefe

    Die Informationen finden Sie hier: Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie in Hessen

    Stand: 16.03.2022


  • Unser neuestes Video:
    Feld & Praxis-Trip Nr. 6: Informationen zu Gewässerrandstreifen

    Feld & Praxis-Trip Nr. 6: Informationen zu Gewässerrandstreifen von Ing.büro Schnittstelle Boden GmbH auf Vimeo.

    Stand: 07.03.2022


  • Unser neuestes Video:
    Feld & Praxis-Trip Nr. 5: Warum es sich lohnt, starke Zwischenfrüchte zu etablieren

    Feld & Praxis-Trip Nr. 5: Warum es sich lohnt, starke Zwischenfrüchte zu etablieren von Ing.büro Schnittstelle Boden GmbH auf Vimeo.

    Stand: 20.01.2022


  • Unser neuestes Video:
    Wissen & Praxis-Clip Nr. 8: Schwefelmangel - ein unterschätztes Problem

    Wissen & Praxis-Clip Nr. 8: Schwefelmangel - ein unterschätztes Problem von Ing.büro Schnittstelle Boden GmbH auf Vimeo.

    Stand: 18.11.2021


  • Düngeverordnung 2020:
    Offener Brief zur Düngeverordnung:
    Die Düngeverordnung aus 2020 hat zusammen mit der AVV Gebietsausweisung (rote und gelbe Gebiete) viel Unruhe und Unzufriedenheit in der Landwirt-schaft, aber auch bei Wasserversorgungsunter-nehmen, in Wasserschutzkooperationen und bei den WasserschutzberaterInnen ausgelöst.
    Unser Geschäftsführer Dr. Matthias Peter hat in einem offenen Brief versucht, die wichtigsten Kritik-punkte von Seiten des Wasserschutzes verständlich und kurz zusammenzufassen.
    Wir hoffen, dadurch einige Denkanstöße für eine zukünftige Düngeverordnung mit mehr Akzeptanz und besserer Gewässerschutzwirkung geben zu können.
    Offener Brief zur DüV 2020 (pdf 350 KB)

    Stand: 26.10.2021


  • Bodenschutzkonzept für die Stadt Wetzlar:
    Auszeichnung des Landes Hessen:
    Am 01.09.2021 wurde das von uns erarbeitete Bodenschutzkonzept für die Stadt Wetzlar in der Kategorie „klimagerechte Kommunalplanung“ mit einem Preis ausgezeichnet. Details finden Sie in der
    Pressemitteilung der Stadt Wetzlar >>> wetzlar.de


    Stand: 15.09.2021


  • Beitrag in der Hessenschau vom 29.07.2021:
    Video Bodenschutzkonzept für die Stadt Wetzlar:
    In der Serie "21.115 Quadratkilometer: Bodenflächen in Wetzlar" wird das von uns entwickelte Boden-schutzkonzept für die Stadt Wetzlar vorgestellt!

    www.hessenschau.de >>> Start bei Minute 19:24

    www.hessenschau.de >>> Start bei Minute 19:24

    Stand: 12.08.2021


  • Veröffentlichung:
    Miller, R., Vorderbrügge, T., Teichmann, K.,
    Bisdorf, A.-K. & N. Weis (2021):
    Bodenbezogene Kompensation von Eingriffen. Praxiserfahrungen aus Planungs- und Zulassungsverfahren in Hessen.
    Bodenschutz 02/21: 52-59, Bundesverband Boden e.V., Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Berlin.
    Bestellmöglichkeit unter www.bodenschutzdigital.de

    Stand: 23.07.2021


  • Neues bei Wissen + Praxistipps:
    Zwischenfruchtgemenge - auf die richtige Mischung
    kommt es an!

    Zwischenfruchtmischungen gibt es wie Sand am Meer, doch sind nicht alle empfehlenswert.
    Im folgenden Merkblatt finden Sie verschiedene Mischungsbeispiele von Winterzwischenfrüchten mit entsprechenden Saatmengenverhältnissen, Saatgutkosten und ihrer Fruchtfolgeeignung:

    Merkblatt Zwischenfruchtgemenge (Foto anklicken öffnet das Merkblatt):
    Foto: Zwischenfruchtgemenge

    Die Informationen finden Sie hier: Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie in Hessen

    Stand: 02.07.2021


  • Veröffentlichung:
    Pecoroni, D. & M. Peter (2021):
    Anlage von Erosionsschutzstreifen

    Bodenschutz in Hessen, Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
    Download: Broschüre Anlage von Erosionsschutzstreifen

    Download Leitfaden (pdf 4 MB)

    Stand: 01.06.2021


  • Unser neuestes Video:
    Wissen & Praxis-Clip Nr. 7: Aussaat von Sommerkulturen - wassersparende Saatbettbereitung nach gewalzten Zwischenfrüchten

    Wissen & Praxis-Clip Nr. 7: Aussaat von Sommerkulturen - wassersparende Saatbettbereitung nach gewalzten Zwischenfrüchten von Ing.büro Schnittstelle Boden GmbH auf Vimeo.

    Stand: 23.04.2021


  • Neues bei Wissen + Praxistipps:
    Hauptsache gedüngt?
    Bitte warten Sie mit der Düngung, bis die Flächen tatsächlich befahrbar sind!
    Foto: Tiefe Fahrspuren bei der Frühjahrsdüngung

    Die Informationen finden Sie hier: Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie in Hessen

    Stand: 02.03.2021


  • Unser neuestes Video:
    Wissen & Praxis-Clip Nr. 6: Einarbeitung von Zwischenfrüchten - Walzen

    Wissen & Praxis-Clip Nr. 6: Einarbeitung von Zwischenfrüchten - Walzen von Ing.büro Schnittstelle Boden GmbH auf Vimeo.

    Stand: 22.02.2021


  • Unser neuestes Video:
    Wissen & Praxis-Clip Nr. 5: Erosionshotspots erkennen - Hangform und Hangneigung bestimmen

    Wissen & Praxis-Clip Nr. 5: Erosionshotspots erkennen - Hangform und Hangneigung bestimmen von Ing.büro Schnittstelle Boden GmbH auf Vimeo.

    Stand: 23.12.2020


  • Stadt Wetzlar verabschiedet Bodenschutzkonzept:
    Beitrag des Hessischen Rundfunks vom 14.12.2020: Hessenschau: Wetzlar als Vorreiter - Bodenschutzkonzept soll Streit um Neubauten verhindern

    Das hessische Umweltministerium beauftragte in Kooperation mit der Stadt Wetzlar unser Ingenieur-büro mit der Durchführung des Pilotprojekts:

    Miller, R., Pecoroni, D. & M. Peter (2020): Bodenschutzkonzept für die Stadt Wetzlar

    Download-Dateien inkl. A0-Karten auf der Website des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz oder direkt: Download Bodenschutzkonzept Wetzlar (18 MB)

    Download Bodenschutzkonzept Wetzlar (18 MB)


    Stand: 15.12.2020


  • Unser neuestes Video:
    Wissen & Praxis-Clip Nr. 4: Nacherntemanagement mit Sommerzwischenfrüchten

    Wissen & Praxis-Clip Nr. 4: Nacherntemanagement mit Sommerzwischenfrüchten von Ing.büro Schnittstelle Boden GmbH auf Vimeo.

    Stand: 27.10.2020


  • Unser neues Video-Beratungsformat geht online!

    Wir möchten Ihnen in Zeiten der Coronakrise, in der gemeinsame Feldrundfahrten und Veranstaltungen nicht möglich sind, dennoch wichtige Beratungsinhalte aus Feld und Praxis zugänglich machen:

    • Wissen & Praxis-Clips – kurze Informa-tionsfilme, die „Best-Practice“-Beispiele aufgreifen und deren Umsetzung sowie die Ergebnisse zeigen.
    • Feld & Praxis-Trips – Video-Feldbegehun-gen, im Moment als Ersatz, später als Er-gänzung von echten Feldrundfahrten.

    Alle Videos finden Sie hier: Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie in Hessen
    oder auf unserem Viemo-Account:
    https://vimeo.com/schnittstelleboden

    Stand: 07.05.2020
    Aktualisierungen: 25.05., 06.07., 27.07., 25.08., 02.10., 27.10., 23.12.2020


  • Veröffentlichung:
    Peter, M. (2020): Optimaler Grundwasserschutz bei der Herbstbestellung
    RBZ-Nr. 32 vom 08.08.2020, S. 27-29.
    Download (940 KB) mit freundlicher Genehmigung der RBZ, Koblenz.

    Stand: 13.08.2020


  • Veröffentlichung:
    Peter, M. (2020): Nacherntemanagement und Zwischenfrüchte:
    • Teil 1: Woher kommt der Reststickstoff am Ende der Vegetation?
    • Teil 2: Die Kunst, den Reststickstoff niedrig zu halten
    RBZ-Nr. 24 vom 13.06.2020, S. 14-17.
    Download (13 MB) mit freundlicher Genehmigung der RBZ, Koblenz.

    Stand: 15.06.2020


  • Veröffentlichung:
    Peter, M. (2020): Auch beim Maisanbau das Grund-wasser schonen
    RBZ-Nr. 15 vom 11.04.2020, S. 21-23.
    Download (1,2 MB) mit freundlicher Genehmigung der RBZ, Koblenz.

    Stand: 07.05.2020


  • Veröffentlichung:
    Peter, M. (2020): Grundwasserschutz und düngen - wie passt das zusammen?
    RBZ-Nr. 9 vom 29.02.2020, S. 20-22.
    Download (5,5 MB) mit freundlicher Genehmigung der RBZ, Koblenz.

    Stand: 26.03.2020


  • Veröffentlichung:
    Pecoroni, D., Peter, M. & R. Miller (2019): Kommunale Erosionsschutzkonzepte – Erfahrungsbericht zu Etablierung, Umsetzung und Wirksamkeit von Erosionsschutzmaßnahmen.
    In: Jahrestagung der DBG/BGS Erd-Reich und Boden-Landschaften, 24.-27. August 2019, Bern, Schweiz.
    Download unter www.dbges.de

    Stand: 21.01.2020


  • Veröffentlichungen:
    Miller, R., Friedrich, K., Sauer, S. & T. Vorderbrügge (2019): Kompensation des Schutzguts Boden.
    Bodenschutz 01/19, Bundesverband Boden e.V.,
    Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Berlin.
    Bestellmöglichkeit unter www.bodenschutzdigital.de

    Miller, R., Peter, M. & D. Pecoroni (2018): Praktischer Erosionsschutz in landwirtschaftlichen Kooperationsprojekten.
    10. Marktredwitzer Bodenschutztage "Bodenschutz und Landwirtschaft", Tagungsband, S. 15-17
    Download unter www.lfu.bayern.de

    Stand: 28.03.2019


  • Veröffentlichungen:
    Miller, R. & M. Peter (2019): Im Dialog zum Erfolg.
    Treffpunkt Kommune - Der Gemeinderat: Serviceportal für Entscheider. Online-Artikel.
    Artikel lesen unter www.treffpunkt-kommune.de.de

    Stand: 05.03.2019


  • Veröffentlichungen:
    Peter, M., Beisecker, R., Pecoroni, D. & R. Miller (2018): Nährstoffbilanzierungen zur Erfolgskontrolle der Gewässerschutzberatung.
    Korrespondenz Wasserwirtschaft 06/18, Sonderdruck "Nitrat im Grundwasser – ein unlösbares Problem?", Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA).
    Bestellmöglichkeit unter www.dwa.de

    Beisecker, R., Peter, M., & R. Miller (2018):
    Herbst-Nmin-Gehalte als Erfolgsindikatoren der Gewässerschutzberatung in Hessen.
    Korrespondenz Wasserwirtschaft 06/18, Sonderdruck "Nitrat im Grundwasser – ein unlösbares Problem?", Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA).
    Bestellmöglichkeit unter www.dwa.de

    Stand: 20.11.2018


  • Veröffentlichung: Miller, R., Peter, M.,
    Molder, F. & G. Kunzmann (2018):

    Checklisten Schutzgut Boden für Planungs- und Zulassungsverfahren
    - Arbeitshilfen für Planungspraxis und Vollzug

    LABO-Projekt B 1.16, Länderfinanzierungsprogramm Wasser, Boden und Abfall 2016. Im Auftrag der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO). In Zusammenarbeit mit Baader Konzept GmbH.
    Download: Checklisten Schutzgut Boden für Planungs- und Zulassungsverfahren

    Download unter:
    www.labo-deutschland.de (pdf 4,4 mb)

    Stand: 01.06.2018


  • Zertifikat Bodenkundliche Baubegleitung:
    Unsere Kollegin Lena Reuhl hat die Fortbildung "Bodenkundliche Baubegleitung" erfolgreich mit einem Hochschulzertifikat abgeschlossen! Herzlichen Glückwunsch!

    Stand: 11.05.2018



  • Veröffentlichung: Miller, R., Friedrich, K., Sauer, S. & T. Vorderbrügge (2018):
    Kompensation des Schutzguts Boden in der Bauleit-planung nach BauGB
    - Arbeitshilfe zur Ermittlung des Kompensations-bedarfs für das Schutzgut Boden in Hessen und Rheinland-Pfalz -
    Böden und Bodenschutz in Hessen, Heft 14. Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
    Download: Kompensation des Schutzguts Boden in der Bauleitplanung nach BauGB

    Download unter: www.hlnug.de (pdf 2 mb)

    Stand: 22.03.2018


  • Weiterbildung Bodenkundliche Baubegleitung
    in der Schweiz:

    Unser Kollege Dominik Pecoroni hat in der Schweiz - dem Mutterland der Bodenkundlichen Baubegleitung - eine umfangreiche Weiterbildung erfolgreich abgeschlossen. Herzlichen Glückwunsch!

    Stand: 10.01.2018



  • Veröffentlichung: Sauer, S., Goldschmitt, M., Pecoroni, D. & T. Wiesner (2017):
    Materialien zur Bodenerosion durch Wasser in Rheinland-Pfalz.
    Themenhefte Vorsorgender Bodenschutz, Heft 2. Landesamt für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz
    Download: Materialien zur Bodenerosion durch Wasser in Rheinland-Pfalz

    Download unter: www.lgb-rlp.de (pdf 19,2 mb)

    Stand: 01.12.2017


  • Veröffentlichung: Miller, R. (2016):
    Bodenfunktionsbewertung für die Planungspraxis
    Themenhefte Vorsorgender Bodenschutz, Heft 1. Landesamt für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz
    Download: Bodenfunktionsbewertung für die Planungspraxis

    Download unter: www.mueef.rlp.de (pdf 2,7 mb)


  • Wasserschutzberatung – ein Erfolgsmodell

    Die hohen Reststickstoffgehalte und damit die großen Grundwasserbelastungen mit Nitrat gehören der Ver-
    gangenheit an. Diese Aussage gilt für Wasserschutz-
    gebiete und Maßnahmenräume, in denen eine inten-
    sive grundwasserschutzorientierte landwirtschaft-
    liche Beratung
    (Zusatzberatung) durch unabhängige Berater - in den meisten Fällen von Ingenieurbüros - angeboten wird.

    Langjährige Auswertungen der Reststickstoffgehalte (0-90 cm Bodentiefe) aus den Jahren 2001 bis 2014 belegen eindrucksvoll die gemeinsame Leistung von Beratern, Landwirten, Wasserversorgungsunterneh-
    men und Fachbehörden.

    Im Durchschnitt der dargestellten Jahre wurden die Reststickstoffgehalte von rund 60 kg N/ha auf rund 35 kg N/ha gesenkt und damit die Gefahr der Auswa-
    schung von Nitrat
    aus dem Boden ins Grundwasser deutlich verringert.

    Die ausgewerteten Bodenproben zu Vegetationsende von 17.800 Ackerflächen in Hessen und angrenzen-
    den Bundesländern lassen nur eine Aussage zu: Die Wasserschutzberatung ist ein Erfolgsmodell für den Grundwasserschutz.

    Weitere Details finden Sie in folgender
    Analyse Entwicklung Reststickstoffgehalte 2001-2014 (pdf 2,3 mb).

    Stand: 08.05.2015

    Entwicklung Reststickstoffgehalte Ackerflächen 2001-2014

    >>> anklicken zum Vergrößern
    Entwicklung Reststickstoffgehalte Ackerflächen 2001-2014



Für die pdf-Dokumente wird der Adobe Acrobat Reader benötigt (Programm-Download).

Bodenhorizonte
© 2024  Ingenieurbüro Schnittstelle Boden GmbH ·  Belsgasse 13
D-61239 Ober-Mörlen  ·  Telefon: +49-(0)6002-99250-0  ·  Fax: +49-(0)6002-99250-29
 ·  Impressum  ·  Datenschutz