Das sind wir
Zusammenarbeit
Referenzen
Impressum
Datenschutz
|

Bachelorstudium der Agrarwirtschaft mit den Schwer-punkten Tier- und Pflanzenproduktion sowie Betriebs-planung an der Technischen Hochschule Bingen mit dem Abschluss Bachelor of Science.
Bachelorarbeit zur Verfügbarkeit von Stickstoff für Wei-delgras im Gefäßversuch unter dem Einfluss eines Pflan-zenkohle-Mineral-Komplexes.
Masterstudium "Landwirtschaft und Umwelt" mit den Schwerpunkten Konfliktfelder zwischen Landwirtschaft und Umweltschutz sowie Versuchswesen an der Techni-schen Hochschule Bingen mit dem Abschluss Master of Science.
Masterarbeit Phosphor-Düngewirkung und Schwerme-tallverfügbarkeit von karbonisiertem Klärschlamm in Ab-hängigkeit von der Dauer der Karbonisierung und der Zugabe von Natriumsulfat.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut für Pflanzen-bau und Pflanzenzüchtung an der Justus-Liebig-Universi-tät Gießen, Bearbeitung des EIP-Projektes (Europäische Innovationspartnerschaft)
„Ertrags- und Qualitätssiche-rung von Winterweizen und Silomais durch optimierten Einsatz von Gärresten in Hessen“.
Seit 2019 tätig im Ingenieurbüro Schnittstelle Boden.
Aufgabenschwerpunkte
- Beratung von Landwirten und Wasserversorgern/
Kommunen
- Betreuung von Wasserschutzgebietskooperationen
- EU-Wasserrahmenrichtlinie
- Projektbetreuung
- Dokumentation und Datenauswertung
Telefon: +49-(0)6002-99250-18
|
M.Sc. Juliane Alt
M.Sc. Lena Bolle
M.Sc. Anika Fluck
M.Sc. Marco Heßler
M.Sc. Daniel Kern
Dipl.-Ing. agr. Ricarda Miller
Dr. Leonie Ohl
M.Sc. Johannes Orth
Dipl.-Geogr. Dominik Pecoroni
Dr. Matthias Peter
Dipl.-Ing. agr. Monika Preis
M.Sc. Vivian Remlinger
M.Sc. Lena Reuhl
M.Sc. Carolin Schubert
|
|